
Ein weiteres Zichoriengewächs – der Grumolo
In einem Forum berichtete vor einiger Zeit ein User über eine interessante Pflanze, die er in einem Urlaub in Istrien kennengelernt hatte – Grumolo. Er erzählte, dass sie dort sowohl […]
In einem Forum berichtete vor einiger Zeit ein User über eine interessante Pflanze, die er in einem Urlaub in Istrien kennengelernt hatte – Grumolo. Er erzählte, dass sie dort sowohl […]
Besonders für schattige oder halbschattige Bereiche in den Schildkröten-Gehegen eignen sich Funkien als Bepflanzung. Inzwischen gibt es allerdings auch ein paar Züchtungen, die mehr Sonne vertragen und dann auch sonnigere […]
Einen ganz besonderen Zierwert für den Betrachter haben Taglilien in Schildkröten-Gehegen, wenn sie ihre Blüten entfalten. Aus Schildkrötensicht bieten zum einen die üppigen Blatthorste Unterschlupf und Schattenplatz im Sommer zum […]
Teil III der Malvengewächse beschreibt aus der Gattung Hibiscus den Sumpfeibisch Hibiscus moscheutos. Weitere deutsche Namen sind Roseneibisch oder Rieseneibisch. Steckbrief: Wuchsform: Mehrjährig Wuchshöhe: Von 60-90 cm bis über 200 […]
Teil II der Malvengewächse beschreibt aus der Gattung Malva die Gemüsemalve, Malva verticillata. Andere deutsche Namen sind: Krause Malve, Quirl-Malve, Baummalve, Chinesische Gemüsemalve. Steckbrief: Wuchsform: Einjährig Wuchshöhe: Bis 200 (250) […]