wenn Ihnen die Seite www.testudowelt.de gefällt, dann möchten wir Sie einladen, uns zu unterstützen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir gemeinsam an diesem Projekt arbeiten können. Hier ein paar Beispiele und Anregungen:
1. Die Kommentarfunktion
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Meldungen und Beiträge zu kommentieren. Teilen Sie unseren Lesern und uns Ergänzungen und Anmerkungen, weitere Informationen oder andere Sichtweisen zum Thema mit, indem Sie Beiträge kommentieren.
eder Nutzer und Leser der Seite ww.testudowelt.de kann veröffentlichte Beiträge kommentieren. Er kann seine Meinung äußern, ergänzende Informationen mitteilen und auf Kommentare anderer Nutzer antworten. Wir prüfen jeden Kommentar vor seiner Veröffentlichung, daher kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis der Kommentar online erscheint. Kommentare von Personen, die bereits mehrfach kommentiert haben, werden automatisch freigeschaltet, aber im Nachgang überprüft.
Wir behalten uns vor, einzelne Beiträge zu kürzen, zu bearbeiten oder zu entfernen, wenn der Inhalt gegen unsere Richtlinien, den guten Ton oder rechtliche Bestimmungen verstößt.
Als Betreiber der Seite haben wir das uneingeschränkte Recht, die Kommentare für weitere Berichte ganz oder teilweise zu verwenden und zu veröffentlichen. Wir haften nicht für die Inhalte der Kommentare. Jeder Nutzer ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass wir Kommentare in der Regel nicht kürzen oder bearbeiten.
Für die Kommentarfunktion ist die Hinterlegung einer gültigen und funktionierenden e-Mail-Adresse notwendig. Diese Adressen werden vertraulich behandelt und nicht weitergeben. Sie können die Kommentare unter Ihrem Realnamen oder unter Pseudonym veröffentlichen. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung von Pseudonymen der Seriösität und Glaubwürdigkeit eines Kommentars nicht gerade zuträglich ist. Sie können zu Ihrem Namen auch eine Internetadresse hinterlegen. User, die auf Ihren Namen klicken, werden dann weitergeleitet.
Verhaltensregeln
Bitte halten Sie Ihren Kommentar in einem sachlichen Stil und respektieren Sie andere Meinungen. Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Bitte beachten Sie eine möglichst korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Die Redaktion nimmt keine Korrekturen vor und wird Kommentare mit vielen Fehlern löschenbzw. nicht veröffentlichen.
Zitate und deren Quelle oder Urheber sind eindeutig zu kennzeichnen und zu nennen. Mehrteilige oder fremdsprachliche Kommentare werden in der Regel nicht veröffentlicht.
Bitte sehen Sie davon ab, nicht freigeschaltete oder entfernte Kommentare erneut zu senden. Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.
Nicht geduldet werden Kommentare, die …
diskriminieren, beleidigen, verleumden oder drohen.
radikale, rassistische, obszöne oder pornographische Inhalte wiedergeben.
ruf- oder geschäftsschädigend sind.
offensichtlich sachlich falsche Inhalte wiedergeben.
als Werbefläche genutzt werden.
zu Gewalt und Hass auffordern oder Gewalt und Hass verherrlichen.
zu Demonstrationen und Kundgebungen aufrufen.
Kontaktdaten (Adressen, Telefonnummern) enthalten, sofern dies nicht in Einverständnis mit dem Inhaber der Kontaktdaten erfolgt.
offensichtlich unter dem Namen einer anderen Person geschrieben wurden.
2. Facebook
Sie sind bei Facebook? Dann werden Sie doch Fan unserer dortigen Seite. Die Vorteile: Alle Beiträge, die wir hier veröffentlichen, werden dort angekündigt. Ihnen entgeht kein neuer Artikel. Und noch mehr: Viele interessante Beiträge und Meldungen aus der Schildkrötenwelt erscheinen auf Nachrichtenseiten, deren Inhalte wir aus Urheberrechtsgründen hier nicht wiedergeben können. Bei Facebook verlinken wir in all diese Meldungen. So sind Sie immer nur einen Klick entfernt von den neuesten Meldungen aus aller Welt.
Laden Sie auch ihre Schildkrötenfreunde aus Ihrer Kontaktliste ein, Fan unserer Seite zu werden.
Falls Sie einen Beitrag besonders spannend finden, dann teilen Sie doch den Link auch einmal in Ihrem Profil Ihren Freunden direkt mit.
3. Abonnieren Sie uns
Unsere Seite ist in Blogstruktur aufgebaut. Das Blog können Sie abonnieren. Dann erhalten Sie (max. 1x am Tag) eine Mail, wenn etwas Neues veröffentlicht wurde.
4. Die Schlagwörterwolke
Auf der Startseite finden Sie eine Zusammenstellung von Schlagwörtern, mit denen wir alle Artikel markieren. Stöbern Sie sich doch einfach einmal durch die älteren Beiträge durch. Vielleicht entdecken Sie noch das Eine oder Andere, was Sie noch nicht gelesen haben.
5. Ihre eigene Seite
Falls Sie eine eigene Seite zum Thema Schildkröten betreiben, bitte nehmen Sie uns in Ihre Linkliste auf. Falls Sie über diese Seite einen Newsletter versenden, dann freuen wir uns, wenn wir dort einmal erwähnt werden. Banner stehen Ihnen hier zur Verfügung.
6. Foren und Communities
Gern dürfen Sie Links zu Artikeln und Meldungen in Foren und anderen Communities platzieren. Sofern die Betreiber dieser Foren dies zulassen, tragen Sie dazu bei, Themen noch weiter und breiter zu streuen.
7. Beiträge und Bilder
Unterstützen Sie uns mit Beiträgen und Bildern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns zu diesen Themenkomplexen Beiträge und Bilder liefern:
– Praktisches: Bauanleitungen, Basteltipps, Futtertipps, clevere Lösungen für große und kleine Probleme. Gute Ideen wollen geteilt werden. Andere Halter sind dankbar, wenn sie das Eine oder Andere übernehmen können.
– Reiseberichte: Tipps und Berichte über Besuche in Schildkrötenhabitaten, in Zoos, Tierparks und Schildkrötenstationen. Wo gibt es für Schildkrötenfreunde Spannendes zu sehen und zu erleben?
– Erfahrungen: Sie haben besondere Erfahrungen gemacht? Mit Krankheiten und Therapien, mit Fundtieren, mit Behörden, mit Verletzungen der Tiere? Erzählen Sie unseren Lesern davon, denn es heißt ja: Aus Erfahrung wird man klug.
– Historisches, Kulturgeschichtliches: Unsere Reihe „Fundstücke“ portraitiert einmal im Monat etwas Besonderes: Schildkröten in Kunst und Kultur, in Literatur und Mythologie. Kreuz und quer durch alle Zeiten und Epochen.
Glauben Sie uns: Für Schildkrötenhalter ist vieles interessant, von dem Sie vielleicht meinen, dass es doch nichts Besonderes ist. Über dieses Portal erreichen Sie in allerkürzester Zeit eine große Zahl schildkröteninteressierter und -begeisterter Leser.
Gern helfen wir bei der Erstellung der Texte und stellen Bildmaterial zur Illustration aus unserem Archiv zur Verfügung.
Permalink
Hallo Herr Prauser,
ich habe meine Geschichte/Erfahrung mit 2 Schildkröten aufgeschrieben und würde Sie Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Wie kann ich sie Ihnen denn schicken?
Gruß
Steffi Geider
11.02.2019
Permalink
Hallo
ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen Schildkrötenhalter bzw.
Tierärzte. Gerade bei tropischen Landschildkröten ebenso auch
bei europäischen Landschildkröten insbesondere bei Schlüpflingen
kommt es immer wieder zur Bildung von Blasensteinen. Trotz
optimaler Haltung und genügend Feuchtigkeit kommt dies immer
mal wieder vor. Das Problem ist, das sie lange unbemerkt bleiben
und meistens dann auch tödlich enden.
Kann man dem irgendwie vorbeugend entgegenwirken?
Futterzusätze, Futterpflanzen, Medikamente …