
Fachfrau Sisi und das Kochbuch – statt einer Rezension
„Sisi“, sage ich. „Schau her, was ich heute in der Post habe.“ Ich halte das Buch Schildkrötensuppe war gestern – über 55 leckere Wildkräuter-Gerichte in der Hand. Sisi interessiert das […]
„Sisi“, sage ich. „Schau her, was ich heute in der Post habe.“ Ich halte das Buch Schildkrötensuppe war gestern – über 55 leckere Wildkräuter-Gerichte in der Hand. Sisi interessiert das […]
Interviews gehören zum festen Bestandteil unserer Seite. Sei es, dass wir Autorinnen und Autoren zu ihren Schildkrötenbüchern befragen, sei es, dass wir uns mit Menschen unterhalten, die sich Shildkrötenschutz engagieren […]
Umtriebig gibt sich Thorsten Geiers Kleintierverlag in diesem Jahr. Als dritte Neuerscheinung in diesem Frühjahr wird eine ganz spezielle Rezeptesammlung erscheinen. Dazu teilt der Verlag mit: Löwenzahn, Stockrose, Brennnessel, Gänseblümchen […]
Am Südufer der Mains, dem Gallusviertel gegenüber, liegt Frankfurt-Niederrad. Einst ein eigenes Dorf, aber seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Mainmetropole zugeschlagen und eingemeindet. Zu Niederrad gehört nicht nur eine […]
Ging der Verzehr von Sumpfschildkröten zurück, boomte gleichzeitig der Verzehr einer anderen Delikatesse, der weltberühmten „Lady Curzon Turtle Soup“ in Europa. War es 100 Jahre zuvor der Adel, der den […]
Kulturhistorische Anmerkungen zum Verzehr von Schildkröten in der westlichen Welt / Teil 1 Von Lutz Prauser Charles Darwin notierte am 23. September 1835 über seinen Besuch auf dem Galapagos-Archipel: „Die […]