Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde,
leider habe ich keine allzu gute Nachrichten für Sie/Euch. Die Testudowelt Seite wird jetzt eine längere Pause einlegen. Wann es weitergeht, ist unbestimmt.
Seit über 10 Jahren sind hier zunächst alle 10 Tage, später alle 7 Tage neue Beiträge erschienen. Da kommt ganz schön was zusammen. Irgendwann aber ist das „Pulver verschossen“, „der Speicher leer“ oder „der Schwung raus.“
Es gibt viele blumige Umschreibungen, um das zu sagen, was es heute schweren Herzens zu sagen gilt. Ich habe entschlossen, dieser Seite und damit meinen Aktivitäten hier eine lange Pause zu verordnen – was heißt, es werden vorerst keine neuen Beiträge hier mehr erscheinen. Das hat unter anderem einen Grund darin, dass es zunehmend schwieriger geworden ist, Themen zu finden, über die ich selbst etwas schreiben will (und auch kann) und es trotz unglaublich toller und kontinuierlicher Unterstützung vieler Autorinnen und Autoren immer schwieriger und mühseliger geworden ist, Beiträge von Anderen zu akquirieren. Ja: Es gibt einige unermüdliche Menschen, die immer sofort was parat hatten, wenn es eng wurde, aber es gibt eben auch eine große Zahl an Leuten, die zwar Beiträge angekündigt haben, dann aber elegant in der Versenkung verschwunden sind. Das muss ich akzeptieren, aber ich habe von Anfang an entschieden, niemandem zigach hinterherzulaufen. Dann eben nicht.
Permanent durch Dutzende von Facebook-Diskussionen zu stöbern, um Themen (und Autorinnen) zu finden, diese anzuschreiben, um Beiträge zu bitten, von denen dann am Ende nur ein Bruchteil wirklich erscheinen wird, ist nicht nur kraft- und zeitraubend. Es wird auch zunehmend ineffektiv. Wer eine Zeit lang die Diskussionen in den einschlägigen Gruppen aufmerksam verfolgt hat, wird merken, dass sich dort sowieso auch immer nur alles um die immer wiederkehrenden Themen und Fragen dreht. Und das allermeiste davon wurde auf dieser Seite bereits zigfach zum Thema gemacht. Selten lese ich dort etwas Spannendes Neues, was sich lohnt, hier aufzugreifen. Und wenn doch wird es in den seltensten Fällen ein Artikel. Das ist auf Dauer frustrierend, enervierend, demotivierend – es ist der falsche Weg, für Sie/Euch an spannende neue Themen zu kommen.
Vor allem aber möchte mich nicht mehr von der Testudowelt-Seite getrieben fühlen, ein schlechtes Gefühl haben, weil ich nicht weiß, was ich in der nächsten, übernächsten Woche veröffentlichen soll. Ich möchte mich frei machen von dem Dauergedanken, wie es in den kommenden Wochen weitergehen könnte, über was ich noch schreiben oder wen ich wieder mal anhauen könnte. Aber ich möchte auch nicht nicht einfach nur „irgendetwas“ liefern, ein paar Bilder und zwei drei nette Zeilen. Dann lieber ne Zeitlang gar nichts.
Diese Überlegungen hatte ich bereits öfter in den vergangenen zwei Jahren. Aber irgendwer hatte dann doch wieder genug Motivation übrig, um mich damit aufzuladen – und nicht selten segelte dann wie von Geisterhand ein halbes Dutzend Beiträge in meinen Mail-Briefkasten. Also hieß es: Weitermachen. Weiter… immer weiter; nur um nach einem halben Jahr genau wieder da zu sehen, wo ich bereits gewesen bin.
Vielleicht habe ich mich auch antreiben lassen von meinem schlechten Gewissen gegenüber den enorm treuen Leserinnen und Lesern und den vielen lieben Menschen, die mich immer mit Beiträgen versorgt und unterstützt haben. Keine Frage: Ich mag diese Seite, ich mag dieses Projekt sehr, aber weil es mir so am Herzen liegt, möchte ich es nicht, dass es zerbröselt oder mich aussaugt. Dann lieber in eine Art Winterstarre schicken.
Möglicherweise nimmt mir die eine oder der andere das jetzt krumm, aber ich finde, nach zehn Jahren ist „vorerst keine Lust mehr“ Grund genug, sich eine längere Auszeit zu gönnen; auch auf die Gefahr hin, dass ich überhaupt nicht wieder starte.
Ich nehme mir jetzt einfach das Recht heraus.
Von der fehlenden Zeit und den vielen anderen Projekten, die ich neben meiner Arbeit noch realisieren will, möchte ich an dieser Stelle gar nicht groß sprechen. Manche Manuskripte liegen viel zu lange auf Halde und müssen nun endlich zwischen Buchdeckel gelangen. Eines davon ist mir eine ganz besondere Herzensangelegenheit und die Zeit, das in die Tat umzusetzen ist nicht nur überreif, es wird auch mittlerweile sogar dringend.
Prioritäten müssen bisweilen neu geordnet, Kapazitäten neu vergeben werden.
Ich kann nur um Ihr/Euer Verständnis bitten. Bleibt mir das versagt, ändert das allerdings auch nichts.
Vielleicht sieht man sich auf irgendeiner Veranstaltung, so Corona das möglich macht, vielleicht auch nicht.
Vielleicht liest und oder hört man voneinander irgendwo im Netz, vielleicht aber auch nicht.
Vielleicht geht es hier im nächsten Jahr wieder weiter – gern auch mit Ihren/Euren Beiträgen. Kontaktiert mich sehr gerne, wenn Ihr was im Petto habt, gerne veröffentliche ich diese hier, dann gibt es kleine Pausen von der Pause. Vielleicht aber auch nicht.
Nichts Genaues weiß man nicht. Man kann nur abwarten.
Bis dahin empfehle ich mich.
Machen Sie es bzw. macht es gut.
Lutz Prauser
PS: Alle vorhandenen Beiträge sind und bleiben abrufbar, solange ich mich nicht entschieden habe, ob es zu einem Re-Launch kommt oder nicht. Damit lassen sie sich auch jederzeit verlinken.
Permalink
Sehr geehrter Herr Prauser,
jedes Ihrer Argumente ist nachvollziehbar und deshalb ist Ihre Entscheidung richtig.
Außerdem lassen Sie ja offen, ob und wie es weitergeht. Für mich hat sich über die
Jahre u.a. ein sehr positiver Kontakt zu Frau Wallrapp entwickelt.
So ist es mir heute ein Bedürfnis, Ihnen für das große und lange Engagement zu
danken. Mir selbst geht es ähnlich. Ich arbeite an meinem „Virtuellen
Schildkrötenmuseum“ und werde noch eine Weile intensiv damit beschäftigt sein.
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Lurati
Permalink
Sehr geehrter Herr Pauser,
ich möchte mich einfach ganz herzlich bedanken für Ihre tolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Die Artikel waren immer lesenswert, informativ und hilfreich. Auch als Nachschlagewerk benutze ich die Seite zusätzlich zu verschiedenen Büchern. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit neuen Projekten!
Ivana Zahlauer
Permalink
Hallo Lutz
Vielen Dank für die langen Jahre mit viel Arbeit. Ich war von Anfang an dabei und werde die Beiträge sehr vermissen. Da es ja, wie ich dich kenne, nur eine Auszeit sein wird, freue ich mich auf die Reanimation, die sicher erfolgen wird.
Ansonsten haben wir ja noch deinen tollen Blog der -männer.
Und ich freu mich auch auf die Manuskripte, die dann endlich zwischen die Buchdeckel kommen, ich bin sehr gespannt!
Du gehst uns ja nicht verloren.
Alles Gute und weiter so
Grüße
Kurt
Permalink
Irgendwann ist die Luft raus. Ich verstehe es sehr gut. Die Sammlung der vielen Beiträge wird uns und besonders den Neueinsteigern erhalten bleiben. Das ist das Entscheidende. So wird auch weiterhin diese Seite zur artgerechten Haltung einen wichtigen Beitrag leisten. Fernab von dem Forum-Geschrubbel im Netz.
Vor 10 Jahren hatte ich die naive Idee mich mit Schildkröten-Liebhaber im Forum auszutauschen. Kennen lernen musste ich selbstgefälligen und selbsternannte Spezialisten. Ich habe mich sehr schnell dort wieder verabschiedet. In dieser Zeit hatten wir beide eine nette Korrespondenz, weil Dich es auch nervte.
Seitdem habe ich Deine Seite abonniert und hier immer gerne gelesen. Doch Schluss ist ja nicht wirklich. Es gibt nur nichts mehr zu sagen. Es ist alles gesagt. Ich bin mir sicher, wenn es bei den Schildis wieder neue, unbekannte oder bahnbrechende neue Erkenntnisse geben sollte, wirst Du sofort wieder in die Tasten hauen.
Viele aufrichtige Grüße und bewahre Dir Deinen Idealismus.
Permalink
Lieber Herr Prauser
Das verstehe ich voll, irgendwann ist es genug. Wir können ja alle Artikel der ganzen 10 Jahre wieder lesen, da kam viel Interessantes zusammen.
Machen Sie es gut und geniessen Sie etwas mehr Freizeit.
Viele Grüsse – Marlise Neff
https://www.happydogs.ch/schildkr%C3%B6ten/
Permalink
Lieber Lutz, ich möchte mich ganz herzlich bei Dir bedanken. Oft hab ich Dich bewundert, wie gut Du schreiben kannst… ich bin keine große Schreiberin und schon froh, wenn ich eine Geburtstagskarte fertig hab 😉
Ich machs kurz, wir werden Dich vermissen und gfrein uns schon sehr auf ein Wiedersehen -lesen oder -hören.
Ganz liebe Grüße Geli
Permalink
Lieber Lutz , in der Hoffnung dass es vielleicht doch irgendwann mit Testudowelt weiter geht , an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für Deine unermüdliche Arbeit . Es waren spannende Jahre in denen sicher jeder Leser noch etwas lernen konnte . Sollte es nach einer verdienten Pause einen Neustart geben , bin ich auf alle Fälle wieder als Autor mit dabei . Danke , alles Gute und herzliche Grüße !
Permalink
Oh wie gut kann ich deine Entscheidung verstehen. Einerseits aus dem Grund als dass ich meine Facebookgruppe eine Zeit lang pausieren ließ ohne dabei Pläne dessen für die Zukunft gemacht zu haben, andererseits verstehe ich dich, weil auch ich eine derjenigen bin, die ein Thema für Testudowelt zugesagt zu haben ohne dies umgesetzt zu haben. Es ist zwar immer noch in meinem Kopf, das nützt dir aber natürlich herzlichst wenig.
Ich bin dankbar dafür, dass es deine Seite gibt und du dich an zahlreichen anderen Orten, digital ebenso wie vor Ort und via Print, für die Schildkrötenwelt beteiligst. Nimm dir die Auszeit die du brauchst und komme zurück, wenn es für dich die richtige Zeit ist. Vielleicht reichen wenige Wochen, vielleicht aber ist es ein Ende für immer oder irgendwo dazwischen. Wichtig ist, dass du es mit Herz machst und deiner Stimme folgst.
Ich wünsche dir alles Liebe !
Permalink
Hallo Herr Prauser,
zunächst einmal vorweg – wenn man diese Gefühle entwickelt ist es richtig, die Reißleine zu ziehen, bevor man wirklich ausgebrannt ist. Es ist ohnehin schwierig regelmäßig Artkel zu schreiben (es ist ja für alle ein Nebenjob). Das dadurch Druck entsteht ist eine logische Konsequenz.
Alternative wäre einfach nur zu veröffentlichen wenn jemand etwas druckreifes (oder fast druckreifes anliefert) in lockerer unregelmäßiger Folge.
Ich mag Schildkröten sehr, werde jedoch nie die Möglichkeit der Haltung (artgerecht) haben,trotzdem habe ich hier immer gern gelesen und werde das auch weiter tun, auch wenn nichts oder wenig Neues erscheint.
Machen Sie sich keinen Stress, geschweige denn ein schlechtes Gewissen! Oft kommt später die Lust etwas weiter zu machen zurück und macht um so mehr Spaß und Freude.
Aber Sie sollten der Fachwelt erhalten bleiben, weil es nicht sehr viele wirklich kompetente Experten zum Thema gibt.
Mit freundlichen Grüssen
P. Borgmann
Permalink
Lieber Herr Prauser,
kann ich uneingeschränkt nachvollziehen! Mir geht es genauso bei einem anderen Projekt: Nachdem ich jahrelang im Bereich Ahnenforschung voll engagiert war, habe ich mich jetzt dort auch erstmal selbst abgeschaltet. Es bleibt einfach zu viel anderes, wichtiges auf der Strecke. Wünsche Ihnen alles Gute und vielen herzlichen Dank für Ihre Arbeit!
Fritz Ring