
Ein neuer „Kindergarten“ – Ein Baubericht in Bildern (Teil 2)
Von Nina Auwärter Teil 1 lesen Sie hier Nun kamen die ersten Pflanzen in den Außenbereich, die ich die letzten Monate aus Samen gezogen hatte. Damit diese nicht sofort von […]
Von Nina Auwärter Teil 1 lesen Sie hier Nun kamen die ersten Pflanzen in den Außenbereich, die ich die letzten Monate aus Samen gezogen hatte. Damit diese nicht sofort von […]
Von Nina Auwärter Nachdem meine Minis aus 2016 bislang 1qm abgeteilt im Gewächshaus und angrenzend einen abgeteilten Außenbereich mit 1qm bewohnt haben, wurde es Zeit ein wenig zu vergrößern. Da […]
„Du musst gerade reden, Du hast doch selbst so eine Schotterpiste mit ein paar spärlichen Jungpflanzen – zu wenig Schatten- und erst recht zu wenig Versteckplätze.“ In den vergangenen Monaten […]
Teil 1 lesen Sie hier Von Sonja Bader Der dritte Schritt war der Bau eines neuen, großen und vor allem artgerechten Zuhauses für meine mittlerweile acht griechische Landschildkröten. Es sollen […]
Eine Anmerkung vorab: Es ist schön und mutig, wenn Einsteiger in das Schildkrötenhobby von ihren Erfahrungen, auch den negativen, berichten und auch diese weitergeben. Im Folgenden schildert Sonja Bader, wie […]
Von Ricarda Schramm In Teil 1 eröffneten wir eine Diskussion über Sinn und Unsinn bei der Verwendung von Kalkschotter in Schildkrötengehegen. Lutz Prauser zeigte im 2. Teil die Bodenbeschaffenheit […]