Von Dietmar Meinel
Nur den wenigsten Besuchern von Chemnitz dürfte bekannt sein, dass unsere Stadt auch einen Botanischen Garten hat . Da es die Verantwortlichen der Stadt seit Jahren versäumen, mehr für diese grüne Oase am Stadtrand zu werben, möchte ich diese sehenswerte Einrichtung an dieser Stelle kurz vorstellen. Das gesamte Gelände erstreckt sich über eine Fläche von 12 ha. Mehrere Teiche, Waldstücke, eine Düne, eine Heidelandschaft und ein großer Garten sind zu besichtigen. Es gibt ein Tropenhaus und ein Gewächshaus für Kakteen und Pflanzen aus dem Mittelmeerraum.
Neben verschiedenen Haustieren gehören auch einige Reptilien und Fische zum Tierbestand im Garten.
In einem Freilandgehege leben im Sommer Landschildkröten
Leider veränderte sich der Bestand an Schildkröten als Folge von Diebstählen in den letzten Jahren mehrfach. Zum Schutz der Landscholdkröten wurde mittlerweile ein Netz über die Anlage gespannt.
Das gesamte Gelände erstreckt sich über eine Fläche von 12 ha. Mehrere Teiche, Waldstücke, eine Düne, eine Heidelandschaft und ein großer Garten sind zu besichtigen. Es gibt ein Tropenhaus und ein Gewächshaus für Kakteen und Pflanzen aus dem Mittelmeerraum.
Ein Teich wird von verschiedenen Arten Schmuckschildkröten bevölkert.
Abgabetiere ergänzten aber bisher immer wieder den Tierbestand. Sicher sind auch Schmuckschildkröten von ihren Haltern einfach so ausgesetzt worden.
Neben dem kostenfreien Bummel durch die gesamte Anlage gibt es auch immer wieder die Möglichkeit, Veranstaltungen wie Kakteen – oder Orchideenausstellungen, eine Terrarienschau oder auch im Tropenhaus frei fliegende Schmettelinge zu bewundern.
Text und alle Bilder: Dietmar Meinel , Chemnitz