In diesem Monat geht es in den Südosten von Berlin, nämlich in den Stadtteil Köpenick – berühmt geworden durch „den Hauptmann von Köpenick“! Und genau hier gibt es wieder eine Schildkröte zu entdecken. Ganz so berühmt ist sie leider nicht.
Köpenick liegt am Zusammenfluss der Spree und Dahme. Noch in der Dahme befindet sich die Schlossinsel mit dem Köpenicker Schloss, das heute einen Teil des Kunstgewerbemuseums beherbergt. Der dazugehörige Park wird von einigen Skulpturen geschmückt und dort finden wir auch eine Bronzeskulptur von Walter Lerche (1881-1951).
Dargestellt sind zwei Kinder (ein Junge und ein Mädchen), die sich zu einer Landschildkröte herunterbeugen. Oder spielen sie mit Ihr…? Vermutlich handelt es sich bei der Darstellung um eine kleine Riesenschildkröte.
Die Skulptur befindet sich im Besitz des Bezirksamtes Köpenick, datiert ist sie mit der Jahreszahl 1972.
Leider konnte ich, trotz einer Anfrage im dortigen Bezirksamt, nicht herausfinden, ob die Figur zu
diesem Zeitpunkt erworben, aufgestellt oder nach dem Tod des Bildhauers gegossen wurde. Somit kann ich auch kein Entstehungsjahr benennen.
Erwähnenswert ist noch die Tatsache, dass im gesamten Stadtgebiet von Berlin weitere Bronzeskulpturen von Walter Lerche zu finden sind. Alle seine Skulpturen sind sehr detailgetreu und lebensnah dargestellt.
Text und alle Bilder: Elke Wallrapp. Alle Rechte bei der Autorin