Buchvorstellung: Liebesbriefe an eine Schildkröte von Regina Rheinwald

Verlagsmitteilung:

Regina Rheinwald ist Reitlehrerin, Verhaltenstherapeutin für Pferde und Autorin. Außerdem gibt es viele Videos von ihr auf YouTube. Dabei geht es überwiegend um Pferde, ums Reiten, aber auch um Tierschutz. Nun gibt es neben der vielen Pferdebücher auch eines, das Schildkröten zum Inhalt hat, genauer gesagt, einer griechischen Landschildkröte: „Amanda von Schnütchen“. Wie sie zu einer Griechischen Landschildkröte kam und warum sie dazu ein Buch schrieb, berichten wir euch in diesem Artikel.
Vor einigen Jahren zog Regina Rheinwald mit ihrem Mann in die Lüneburger Heide und überlegte, für welche Tiere wohl das große Grundstück geeignet sein könnte. Der Heidesand lässt Wasser schneller versickern, als einem manchmal lieb ist und zu der Trockenheit kommt ein etwas milderes Wetter als sie es aus dem rauen Hamburg gewöhnt war. Die Sommer sind immer etwas wärmer, ja heißer, als in ihrer nördlicher gelegenen Heimatstadt.

Irgendwann landete ihre Recherche bei europäischen Landschildkröten und die Entscheidung war gefallen. Besser konnte es nicht passen. Die Pferdefrau machte sich schlau, las Bücher, wurde Mitglied in verschiedenen Schildkrötengruppen im Netz und war überaus überrascht, wie vielschichtig und nicht gerade einfach eine artgerechte Haltung dieser Tiere ist. Ein Gehege wurde gebaut, ein Extra-Gewächshaus aufgestellt, eine Überwinterungsgrube angelegt und Gras rausgerissen, um Futterpflanzen mehr Platz im Gehege zu verschaffen. Dann konnte die Suche nach einem Tier losgehen. Regina Rheinwald wollte keine Schildkröte vom/n einem/r ZüchterIn. Wenn möglich, sollte es ein Tier aus dem Tierheim sein und so führte sie der schicksalhafte Weg noch einmal in ihre Heimatstadt Hamburg und das dortige Tierheim. Eine engagierte Frau in der Behörde für Artenschutz ebnete ihr diesen Weg und kam sogar zum ersten Besuch im Tierheim persönlich dazu.
Dort dann begegnete sie einer besonderen Schildkröte, die irgendwo aufgefunden und ins Tierheim gebracht worden war. Sie konnte sich nicht selbständig ernähren, denn eine Verformung des Schnabels machte zu dem Zeitpunkt ein Abrupfen unmöglich. So mussten die Wildkräuter kleingeschnitten serviert werden. Die Autorin musste nicht lange überlegen. Sie würde dieser kleinen Griechin ein neues Zuhause schenken.
Was Regina Rheinwald dann mit ihrer „Amanda von Schnütchen“ erlebte, was sie beobachtete, wieviel sie noch lernen sollte, all das hat sie dann so fasziniert, dass sie unbedingt ein Buch dazu machen musste. Aber es sollte kein Lehrbuch im üblichen Sinne werden, sondern eine Hommage an ein ganz besonderes Tier, eine Liebeserklärung, aber auch ein Statement für eine artgerechte Haltung. Und so kam es zu
„Liebesbriefe an eine Schildkröte“.
Die 15 Liebesbriefe in einer Box sind für alle LiebhaberInnen europäischer Landschildkröten interessant, egal ob man sich mit dem Gedanken trägt, selbst eine anzuschaffen, oder ob man ein/e gestandene/r HalterIn ist.

Liebesbriefe an eine Schildkröte
Eine Griechische Landschildkröte darf das Tierheim verlassen
und bekommt ein neues Zuhause in der Lüneburger Heide.
Ihre neue Besitzerin ist so begeistert von ihrer „Amanda“, so überrascht von den spannenden Beobachtungen und davon, wieviel neues Wissen und wieviel neue Eindrücke ihr dieses Tier vermitteln, dass sie beschließt, ihr diese Liebesbriefe zu widmen. Regina Rheinwald findet so wunderbare Worte für das, was sie mit ihrer Schildkröte erlebt und was sie beobachten darf, dass sie einen regelrecht in das Schildkrötengehege in der Lüneburger Heide hineinzieht und man den Eindruck hat, man säße neben ihr auf dem kleinen, gelben Hocker.
Nach „Liebesbriefe an ein Pferd“ gelingt es der Autorin wieder einmal, Menschen ein Tier auf eine ganz besondere Art und Weise näher zu bringen.

Viel Spaß!

Zu bestellen über den Shop des Rheinwald-Verlags (hier klicken) zum Preis von € 14,90.
ISBN: 978-3-9817677-7-3