„Mein Humor hat alle Farben“ – Buchstaben-Tiere Autorin Rita Klein im Interview

Wohin mit 19 Schildkröten, wenn sie der bisherige Halter nicht mehr haben möchte? Unvermittelt beginnt für Rita ein spannendes Hobby. Völlig begeistert stürzt sich die Tierfreundin mit Herz – und mit roten Gummistiefeln – in ihre neue Lieblingsbeschäftigung. Sie setzt sich mit dem ursprünglichen Lebensraum Griechischer Landschildkröten auseinander und baut für sie wunderschöne Gehege. Voller Enthusiasmus fiebert Rita dem Einzug ihrer neuen Gartenbewohner entgegen. Alles scheint perfekt…
Während sie sich mit wachsender Begeisterung an ihrem Beobachtungsposten am Wohnzimmerfenster befindet und ihre Schildkröten genau im Auge behält, entwickelt jemand hinter ihrem Rücken Mordgedanken. Nie hätte sie damit gerechnet, dass sie Opfer eines hinterhältigen Anschlags werden könnte.

Da ist er also: Der erste Schildkrötenkrimi in der deutschen Literaturlandschaft – wir haben die Gelegenheit genutzt, zur Veröffentlichung mit der Autorin Rita Klein zu sprechen.

Liebe Rita, vorab: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Buch und Deinem Debüt als Autorin! Beginnen wir mit der Frage, die alle Krimiautorinnen und -autoren genauso wie alle Leserinnen und Leser hassen. Das berühmte: Who did it ? Wer ist denn der Täter?

Vermutlich wird kein Autor diese Frage beantworten und so reihe ich mich ein und behalte mein Wissen für mich. Aber soviel sei gesagt: Manchmal ist der Täter das Opfer und manchmal ist das Opfer der Täter. Es soll auch vorkommen, dass Täter geopfert werden und Opfer getätert. Täte, täte, Landschildkräte… lest selbst und urteilt dann, wer Täter und wer Opfer ist.

Wie kamst Du auf die Idee, einen Schildkrötenkrimi zu schreiben und wie erklärt sich der rätselhafte Titel Buchstaben-Tiere?

Der Anstoß zum Schreiben kam aus meiner Lieblingsfacebookgruppe. Dort habe ich regelmäßig kleine Videos von meinen Jungs gepostet und die entsprechende Geschichte dazu geschrieben. Irgendwann kam von Daniela der Vorschlag: Schreibe doch mal ein Buch. Den Titel dazu servierte Tine, die meine Jungs die Buchstaben-Tiere nannte. Und dann war es um mich geschehen. In einem Schreibrausch habe ich die Buchstaben-Tiere fabriziert und dass ein Krimi dabei herausgekommen ist, hat mich selbst gewundert.

Der Kleintierverlag hat ein Buch, das tierisch gute Laune macht, versprochen. So steht es auf dem Klappentext. Wie wichtig war es Dir, Humor in die Geschichte einzubringen, denn davon ist im Buch zweifelsohne viel vorhanden?

Humor ist mein Lebenselixier. Mein Humor hat alle Farben, auch schwarz ist dabei. Er begleitet mich schon durch mein ganzes Leben und durch alle Lebenslagen. Mein sonniges Wesen findet auch noch in der trübsten Suppe eine lustig geformte Nudel. So war es mir auch nicht möglich, ein humorloses, ernstes Buch zu schreiben, denn ich finde auch noch in der finstersten Ecke ein witziges Plätzchen für meinen wirren Geist.

Es geht das Gerücht um, es gäbe Menschen, die mit Schildkröten wenig anfangen können. Das muss hier explizit erwähnt werden, denn nahezu alle Leserinnen und Leser dieser Seite gehören nicht dazu. Aber mal angenommen, ein solcher Mensch, der zumindest von Schildkröten wenig weiß, aber ein ausgesprochener Krimifan ist, liest Buchstaben-Tiere. Hattest Du auch solche Leserinnen und Leser im Blick?

Natürlich, das sind genau die Menschen, deren Blick ich schärfen will. Es gibt so viele Schildkröten, die völlig falsch gehalten werden. In Terrarien, frei in der Etagenwohnung, im Hasenkäfig auf dem Balkon oder im Freilauf mitten auf der Wiese. Leser meines Buches werden hoffentlich solche Halter ansprechen und ihnen im besten Fall mein Buch empfehlen. Auch alle anderen Krimifans kommen voll auf ihre Kosten. Man muss keinerlei Verbindung zu Schildkröten haben, um dieses Buch zu genießen. Aber Vorsicht: Schildkrötenliebe ist sehr ansteckend.

Die Vorgeschichte beginnt im Dezember 2018, die eigentliche Geschichte ist tagebuchartig aufgebaut, vom April bis zum Juni 2019 gehen die Einträge – drei für alle Beteiligten überaus spannende Monate mit manch überraschender Wendung. Hast Du viel aus den eigenen Erfahrungen mit der Schildkrötenhaltung schöpfen können und wie viel von Dir selbst steckt in der frisch gebackenen Schildkrötenhalterin Rita im Krimi?

Mein eigener Erfahrungsschatz in Sachen Schildkrötenhaltung ist noch sehr klein, ich begann erst im Januar 2019 mich näher mit den Tieren zu beschäftigen. Nach wie vor profitiere ich von Schildkrötengruppen und inzwischen habe ich schon viele Halter persönlich kennen und schätzen gelernt. Dadurch konnte ich einiges im Leben meiner Jungs noch optimieren und dieser Prozess wird vermutlich nie enden.
In meinem Buch werden die Leser die „echte“ Rita kennen lernen, die mit „Herzblut“ ihrem neuen Hobby frönt.

Zum Abschluss eine Frage, die wohl auch jeder Autorin und jedem Autor gestellt wird: Gibt es bereits Pläne für ein neues Projekt? Und dürfen wir davon erfahren?

Es ist durchaus möglich, dass ich eine Fortsetzung der Buchstaben-Tiere schreiben werde. Ideen dazu springen mich täglich an. Immer wenn ich mich mit meinen Jungs beschäftige, ihnen in die freundlichen Gesichter schaue, beginnt es in meinem Kopf zu arbeiten. Die Wellen der Fantasie schlagen dann über mir zusammen und ich tauche ein in neue Geschichten.

Herzlichen Dank und viel Erfolg mit den „Buchstaben-Tieren“.
Das Buch ist ab sofort überall lieferbar und kostet in Deutschland 14,80 €.

Fotos: Buchcover: Kleintierverlag.; Portrait der Autorin: privat.

2 Kommentare


  1. Hallo!
    Ich kann Hannelore nur beipflichten. Ich bin gerade bei der Lektüre ders Buches und genieße es ungemein! Nicht nur der – manchmal etwas schwarze – Humor spricht aus jeder Seite des Buches, sondern auch Ritas große Liebe zu den Schildkröten, was jeder von uns ganz gewiß sehr gut verstehen kann – auch wir lieben die Schildkröten doch aus ganzem Herzen.
    Auch von mir herzlichen Dank für das Buch und die Freude, die uns Rita damit bereitet!
    Und: Oh ja, wenn es mal eine Fortsetzung davon gäbe – da würde ich mich schon heute drauf freuen!
    Gruß Eva Maria


  2. Ich habe das Buch ziemlich hintereinander ausgelesen. Es hat mir SEHR gut gefallen.

    Rita hat unglaubliches Talent zu erzählen – mit Humor, Schildkrötengedanken, Spannung und Einfallsreichtum.

    Danke für dieses außergewöhnliche und durchaus informative Schildkrötenbuch, Rita!

    Grüße von
    Hannelore

Comments are closed.