€ 100.000 für Schildkrötenprojekte – Ein Interview mit Alexandra Martin

Eine Facebook-Meldung von Alexandra Martin vom 30.11.2020 ließ aufhorchen. Sie schrieb: „Wer mich kennt weiß, ich bin selten sprachlos, aber heute war es dann mal so weit. Ich hatte für dieses Jahr einen Wunsch und hätte, dank Corona, fast nicht mehr daran geglaubt, dass er in Erfüllung geht. *Leute, wir sind 6-stellig!!!*…“
Im September 2018 haben wir Ihnen das damals noch in den Kinderschuhen steckende Projekt vorgestellt: „Schon als kleines Kind wollte ich immer die Welt retten“ – Ein Interview mit Alexandra Martin. Ein Flohmarkt auf Facebook, bei dem alles gekauft und verlauft werden kann – nur, dass der Erlös eben verschiedenen Schildkrötenprojekten und -stationen zur Verfügung gestellt wird.
Seitdem ist viel geschehen – Zeit, wieder einmal mit Alexandra Martin, die auch mehrere Beiträge auf unserer Seite geschrieben hat, über den Flohmarkt, ihr Engagement und ihre Arbeit zu sprechen.

Liebe Alexandra, zunächst meinen Herzlichen Glückwunsch verbunden mit dem allergrößten Respekt. Über 100.000 € für Schildkrötenprojekte zusammenzutrommeln – das ist sensationell. Wie geht so etwas, was ist das Geheimnis diesen Erfolges?

Oh, gleich am Anfang so eine schwere Frage. Ich glaube, dass die Stimmung in der Gruppe wirklich das Geheimnis ist.
Natürlich geht es um Tierschutz und jeder fühlt sich gut, wenn er etwas für bedürftige Tiere tut, aber das Bedürfnis, jeden Abend mal zu schauen, was im Spenden Flohmarkt so los ist, kommt eher daher, dass man Angst hat, etwas zu verpassen.
Ich habe auch schon öfter gelesen, dass es nach einem stressigen Tag einfach unheimlich entspannend ist, in „unsere kleine heile Welt“ abzutauchen.
Irgend jemand macht immer einen Spaß, startet eine witzige Aktion oder redet einfach nur Unsinn.
Die Stimmung ist also das, was die Leute in der Gruppe hält.
Das das System Spenden Flohmarkt an sich funktioniert, liegt hingegen sicher nur daran, dass es so einfach ist.
Keiner muss viel geben, jeder tut ein wenig und in Summe ergibt das richtig viel.

Wie viele Stationen und Projekte konntet Ihr alle (da zähle ich Verkäufer und Käufer mit ein) mit dem Schildkröten Spenden Flohmarkt schon unterstützen?

36 verschiedene Organisationen in 5 Ländern habe ich gezählt. Dazu unzählige Privatleute, die ohne den Flohmarkt Schwierigkeiten gehabt hätten, ihre Tierarztkosten zu stemmen.

Wie viele Leute machen denn mit als Verkäufer und Käufer, hast Du da einen ungefähren Überblick?

Oh, da muss ich zugeben, dass ich das überhaupt nicht einschätzen kann. Die Gruppe hat aktuell 2363 Mitglieder, aber natürlich sind da, bei weitem nicht alle aktiv. Es gibt auch immer mal wieder Zeiten, in denen man von dem einen oder anderen Mitglied vermehrt liest und dann wird es wieder ruhiger.
Zum Glück haben wir viele extrem treue Seelen, die uns mit unermüdlicher Energie von Anfang an unterstützen.

Erinnerst Du Dich an die allererste Auktion?

Das war Spielzeug meiner Kinder.
Beim Aussortieren kam mir nämlich die Idee für den Flohmarkt. Der erste Artikel von einem Mitglied war ein übergroßer Teddy, den sich dann meine Tochter ersteigert hat. Das ist der Flohmarkt Kreislauf.

Was waren denn bemerkenswerte Auktionen, besonders skurrile oder abenteuerliche Versteigerungen? Ich habe ja selbst schon etwas versteigert und war überrascht, wie viel Geld Leute bereit sind auszugeben, habe aber anderseits auch schon das Eine oder andere gekauft und war glücklich, echte Schnäppchen machen zu können.

Ja, das ist auch eines der Geheimnisse des Erfolges. Die Waage zwischen Schnäppchen und astronomisch hohen Sympathie- und Idealismus-Preisen.
Es gab schon einige skurrile Auktionen, zum Beispiel ein nagelneuer Pferdesattel und danach die öffentliche und abenteuerliche Suche nach einem passenden Karton.
Wir haben aber auch schon den Verstand eines Mitgliedes versteigert und einmal gab es einen unsichtbaren Tarnmantel.😂
Ganz besonders im Gedächtnis werden mir wohl immer die Gertruden Aktionen bleiben.
Gertrud ist eine meiner Schildkröten und ein Maskottchen des Flohmarktes, sie hat eine große Panzerverletzung überlebt.
Irgendwann hatte Rita Klein, ein wertvolles Flohmarkt Mitglied, die Idee, kleine Schildkröten zu häkeln und hat diese dann Gertruden genannt. Die daraus erzielten Erlöse haben so manche teure Tierarztrechnung ganz alleine finanziert.
Es gab eine Weihnachtstruden-Aktion, bei der Gertrud einen Christbaum als Panzer trägt und sogar eine Wunschtruden Aktion, bei der Rita kreativ die Wünsche der Mitglieder umgesetzt hat.
Da gab es Gertruden mit Hubschrauber Panzer, Gänseblümchentruden und auch Gertruden in den Farben des Lieblingsfußballvereins.
Rita hat wohl Sehnenscheiden aus Stahl.

Du investierst doch sicher nicht nur viel Kraft und Herzblut in die Sache, sondern auch Zeit, oder? Du hast das mal abwinkend beantwortet mit „Jeder braucht ein Hobby!“ – aber mal ehrlich, das ist doch schon viel mehr, oder?

Es ist mein Ausgleich, meine Lieblingsbeschäftigung und auch wenn sich das jetzt total dämlich anhört, ist es wahrscheinlich auch meine Berufung. Wenn ich nicht noch andere Verpflichtungen hätte, wäre ich extrem zufrieden damit, mich den ganzen Tag mit dem Flohmarkt zu beschäftigen.
Also falls jemand Geld übrig hat und mich dafür bezahlen möchte…meldet euch bei Lutz.
Hatte ich eigentlich erwähnt, dass man mich nicht immer so ernst nehmen sollte?😂

Vor Corona sah man Dich auch auf Tagungen mit Flohmarktständen. Hoffentlich wird das irgendwann wieder so sein. Wie hat sich Corona denn auf den Flohmarkt ausgewirkt, kaufen die Leute mehr, weil sie mehr Zeit daheim verbringen oder eher weniger?

Wir merken schon, dass die Leute mehr auf ihr Geld achten müssen. Viele haben durch Kurzarbeit Einbußen oder sogar komplett oder zeitweise die Arbeit verloren.
Ich habe schon einige private Nachrichten bekommen, in denen stand, dass die Leute gern mehr geboten hätten, aber das eben gerade nicht möglich sei. Gerade deshalb hätte ich nie gedacht, dass wir dieses Jahr die 100.000 Euro Marke knacken.

Dein Wunsch für die Zukunft dieses Projektes?

Ich möchte „meinen Flohmarkt“ unbedingt behalten. Die Menschen, der Spaß, die Zusammenarbeit mit den Stationen, das alles ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden und ich könnte es mir nicht anders vorstellen.
Deshalb wäre mein Wunsch, dass diese tolle Gruppe noch lange so weiter bestehen kann.
Dank der Unterstützung vieler toller Menschen konnten wir 2020 alles wie gewohnt laufen lassen, obwohl ich mit einigen Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte. Es war aber immer sofort jemand zur Stelle, der mich online unterstützt hat.
So schnell geben wir also nicht auf!

Liebe Alexandra,, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für die nächsten Flohmarktjahre.
Wer bei der Aktion mitmachen will, kann sich jederzeit der Facebook-Gruppe anschließen.