In eigener Sache: Was auf Sie zukommt

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

falls Ihnen das Thema Corona mittlerweile an die Nieren oder einfach nur auf die Nerven geht – keine Angst. Darum geht es hier nur ganz am Rande. Ich möchte heute vor allem Danke sagen, gleichzeitig einen Ausblick auf Kommendes geben und einen kleinen Einblick in meine Testudowelt-Planungen geben.

Mitte März habe ich in einer „Hausmitteilung“ unter dem Titel Wer schreibt der bleibt die Bitte geäußert, die Testudowelt-Seite mit Beiträgen zu unterstützen. Bereits im Vorfeld hatte ich einige gute Freundinnen und Freunde, die allesamt erfahrene Schildkrötenhalter sind, angeschrieben und um Beiträge gebeten. Offen gestanden: Es sah nämlich nicht besonders gut aus Anfang des Jahres, das selbst gesetzte Ziel, jede Woche montags einen Text zu veröffentlichen, auch 2020 verwirklichen zu können.
Die Reaktionen auf mein Bitten waren großartig. Mittlerweile hat sich die Lage vollständig gewandelt, ich habe viele Rückmeldungen erhalten, ein ganzer Schwung Texte hat mich erreicht – ein ganz erstaunlicher Themenmix übrigens.
Einige Beiträge sind sehr ausführlich und mit vielen Bildern versehen, so dass ich mich entschieden habe, diese als Zweiteiler zu veröffentlichen. Das kennen Sie bereits, so etwas passiert ja öfter. Offen gestanden: Ich mag sie ja, diese Cliffhanger. Die beiden Teile sind jeweils untereinander verlinkt, man kann später mit nur einem Klick in den ersten oder zweiten Teil hin und her springen.

Gern dürfen Sie sich auch weiterhin bei mir melden, wenn Sie Beiträge für die Testudowelt-Seite schreiben möchten, aber bitte seien Sie nicht enttäuscht, wenn diese nicht postwendend erscheinen sondern ein wenig aufgeschoben werden. Das hat diese Gründe.

Ich möchte die Zahl der Beiträge begrenzt halten auf einen pro Woche, ganz einfach, weil ich Sie nicht überfluten will. Je mehr veröffentlicht wird, umso höher ist die Gefahr, dass es zu einer „Überdosis“ kommt und Leserinnen und Leser nicht mehr nachkommen. Es wird dann einfach zu viel.
Zudem wird sich sicher die Lage wieder ändern, und dann bin ich froh, wenn wenigstens dieser eine Beitrag pro Woche sicher gestellt ist.

Mit jedem neuen Beitrag muss ich überlegen, in welcher Reihenfolge nun welche Texte erscheinen. Also wird immer wieder umgeplant. Wenn ich dann einen Bericht weiter nach hinten schiebe, ist das der Idee geschuldet, den Themen- und Autorenmix so abwechslungsreich wie möglich zu halten, also zum Beispiel nicht drei Beiträge über Gehegebau hintereinander zu veröffentlichen. Außerdem spielt natürlich die Überlegung die Rolle, welche Themen gerade der Jahreszeit entsprechend passen und welche ich guten Gewissens noch ein paar Wochen später veröffentlichen kann. Etwas über Auswinterung auf den Juni zu verschieben ist sicher Blödsinn, bei einem Reisebericht geht das schon einfacher. Und dass Zweiteiler natürlich direkt aufeinanderfolgend veröffentlicht werden, versteht sich sicher von selbst.
Aber keine Sorge: Alles, was mich in den vergangenen Wochen erreicht hat, wird auch erscheinen. Ich kann Ihnen versichern – es ist für Sie alle Spannendes, Interessantes, Informatives und Neues dabei.

Einen kleinen Ausblick hatte ich bereits vor vier Wochen gegeben. Erlauben Sie mir, an dieser Stelle einen weiteren, mit ein paar Bildern aus den kommenden Beiträgen:

Foto: Dietmar Meinel

Elke Wallrapp schrieb mir vor Kurzem, sie hätte noch Stoff für über zwei Jahre – das beruhigt ungemein. Dietmar Meinels Beitrag über den Amerika-Tierpark wird auch in Bälde erscheinen. Wenn man selbst gerade nicht Städte bereisen kann oder Zoos und Tierparks besuchen darf, dann sind solche Beiträge hoffentlich ein kleiner Trost bei all dem Frust, den wir alle mittlerweile schieben.
Besonders frustrierend muss es für Wolfgang Wegehaupt sein, der normalerweise jetzt mit seiner Frau die Mittelmeerländer bereisen würde, die Toskana wäre in diesem Frühjahr sein Ziel gewesen. Stattdessen hockt er, wie wir alle, daheim. Wolfgang hat die erzwungene Auszeit genutzt und einige Beiträge geschrieben, von denen der erste in der kommenden Woche hier zu lesen sein wird. Ich bin sehr froh und ein wenig stolz, ihn als Autor begrüßen zu dürfen.

Foto: Wolfgang Wegehaupt

Torsten Kiefer hat die Zwangspause auch kreativ genutzt – er hat sich eine LKW-Ladung Schotter kommen lassen. Wozu? Zum großen Umbau.
Freuen Sie sich auf seinen Gehegebau-Bericht.

Foto: Torsten Kiefer

Ines Kosin hat ebenfalls einen Beitrag geschrieben, über den ich sehr glücklich bin – sie beantwortet eine Frage, die vor allem Einsteigern sicher unter den Nägeln brennt: Woran erkennt man einen guten Züchter?

Foto: Ines Kosin

Mit zwei Beiträgen wird Alexandra Martin, die die Facebook-Nutzer unter Ihnen als Organisatorin des SchildkrötenSpendenflohmarkts kennen, aufwarten.

Von Hannelore Müller schließlich kommt ein Text über zwei Schildkrötenweibchen, die in kurzer Zeit ein Amselküken auffressen – das ganze bebildert und dazu eine Zusammenstellung an Links, wer das Szenario im Bewegtbild sehen möchte. Sicherlich ist das nicht ganz nach jedermanns Geschmack, das gebe ich zu, aber das gehört nun mal zur Schildkrötenhaltung dazu.

Foto: Hannelore Müller

Weitere Autorinnen und Autoren haben Beiträge angekündigt, ich denke da an Barbara, Franziska, Gunda, Thorsten…, auf deren Texte ich mich auch schon sehr freue. Doch davon später. Und natürlich freue ich mich auf Ihren!

Danke Euch/Ihnen allen für diese großartige Unterstützung. Und ich erlaube mir, auch im Namen aller Leserinnen und Leser Danke zu sagen.

Bis all das veröffentlicht ist und Sie alles gelesen haben, werden wir uns bereits im Sommer befinden. Niemand kann sagen, was bis dahin sein wird. Hoffen wir das Beste.

Bitte achten Sie auf sich und Andere, bleiben Sie gesund oder, falls Sie es gerade nicht sind, werden Sie es hoffentlich bald wieder. Lassen Sie sich die Zeit nicht lang werden. Ein klein wenig, damit genau das nicht passiert, möchten wir gerne beitragen.

Frohe Ostertage.

Ein Kommentar


  1. Hallo,
    Leider gehöre ich nur zu den Lesern, habe selber keine Schildkröten, habe aber den Plausch an ihnen und lese gerne Erfahrungsberichte.
    Macht weiter so und Danke

Comments are closed.