Rückblicke (#5): Die schönsten Schildkröten aus Elke Wallrapps Safari

Anfang des Jahres habe ich mit Rückblicken auf bereits veröffentlichte Beiträge begonnen: Beiträge, die Sie vielleicht zu lesen versäumt haben oder vielleicht gern noch einmal lesen möchten. In den einzelnen Teilen habe ich jeweils fünf Beiträge in Erinnerung rufen, die unter einem jeweils anderen „Sortierkriterium“ stehen. Ausgewählt habe ich Beiträge, die mir besonders viel Freude oder besonders viel Ärger bereitet haben, Beiträge, die ich in heiligem Zorn geschrieben habe, Beiträge, die Lust aufs Verreisen machen, Beiträge, die auf immer die gleichen Diskussionen im Netz reagiert haben… – alles Beiträge, von denen ich finde, dass sie nach wie vor spannend, lesens- und diskutierenswert sind.
Das war ein wenig aus der Not geboren, da der Text- und Ideenspeicher für die Testudowelt-Seite ziemlich leer war. Seitdem ist viel geschehen. Wie Sie selbst bemerkt haben, ist eine Fülle an spannenden und interessanten Beiträgen erschienen, dem Aufruf, die Seite mit Texten und Bildern füllen zu helfen, sind viele gefolgt.
Darüber sind die Rückblicke ein wenig in Vergessenheit geraten – was schade ist, denn sie sollen ja das Augenmerk auf unser Textarchiv lenken. Seit 2011 sind über 700 Beiträge erschienen, von denen natürlich einige schon wieder entfernt wurden (Weihnachtsgrüße, Tagungsankündigungen etc.).
Von nun an werde ich jeweils am ersten des Monats einen weiteren Rückblick veröffentlichen – Rückblicke auf Tierarztinterviews, Gehegebautipps, besondere Pflanzen, Kurioses aus der Schildkrötenwelt, Ärgerliches und Schönes…
Vielleicht inspiriert es Sie, den einen oder anderen Link zu klicken, durch die Tiefen unseres Archivs zu stöbern und dort auf Bekanntes, Neues, Vergessenes zu stoßen. Das wäre schön.
Heute: Fünf besonders schöne Schildkröten aus Elke Wallrapps Safaris – keine lebenden Tiere, aber  trotzdem ganz wunderbare Exemplare.

Fast 80 Folgen der Schildkrötensafari von Elke Wallrapp sind seit Januar 2014 erschienen -weitere werden folgen. Jeden Monat entführt sie uns zu Brunnen, Skulpturen, Reliefs. Denn überall findet sie Schildkröten aus Holz, Stein, Metall. Wunderbare Kunstwerke hat sie entdeckt, oft ganz im Verborgenen, aber ihrem Auge entgeht nichts. Mal riesig und beeindruckend.

Sie fotografiert die Schildkröten nicht nur, sie recherchiert auch die Geschichte dieser Kuinstwerke. Wer hat sie angefertigt? Wann? Warum? Immer wieder erstaunlich, was sie alles in Erfahrung bringen konnte. Immer wieder faszinierend, welche Symbolhaftigkeit diesen Tieren in den jeweiligen Kunstwerken zugeordnet wurde. Ein tiefer Einblick in unsere Kulturgeschichte

Ich erlaube mir, heute meine fünf persönlichen Highlights in Erinnerung zu rufen. Sicher sehr subjektiv, aber diese fünf Kunstwerke haben mir am besten gefallen.

Meine fünf liebsten „Safari“Beiträge

Folge 68 – Eine Jugendstilfassade

Im August 2019 nahm uns Elke Wallrapp einmal mehr mit nach Paris und zeigte uns ein wunderschönes Jugendstilhaus mit einer detailreichen Fassade – Schildkröten inklusive.

Folge 34 – In der Bronx

Inmitten der Bronx in New York entdeckte Elke Wallrapp ein Denkmal von Schildkröte und Hase – ein Verweis auf die klassische Wettrennen-Fabel und ein besonders schöne Skulptur.

Folge 57 – Im Elsass

Wettolsheim im Elsass scheint auf eine ganz besondere Schildkrötenmetropole zu sein. Man findet sie einfach überall.

Folge 19: Wien

Als bekennender Wien-Fan fand ich den Beitrag über die Schildkrötenbrunnen im Park des Schlosses Schönbrunn besonders schön.

Folge 22: Bamberg

Auf dem Rücken liegt die Schildkröte, die Elke Wallrapp in Bamberg entdeckt hat. Das Denkmal soll an die Atmomkatastrophe von Tschernobyl erinnern – ein passendes Bild.

Weiter geht es im Juni mit fünf Beiträgen aus der Serie „Nachgefragt beim Tierarzt“.

2 Kommentare


  1. Nachdem Lutz seine Lieblingssafaris benannt hat, habe auch ich darüber nachgedacht, welche mir am Besten gefallen.
    Wahrscheinlich ist es verständlich, dass es mehr als fünf sind.
    Aber wenn ich genau fünf benennen sollte, dann wären es diese:

    Folge 5: Es war eine wirkliche Herausforderung über diese Statue nähere Angaben herauszufinden und diese sehr alte Statue hat so viele versteckte Details. Der Schildkrötenjunge ist einfach toll.
    Folge 34: Hase und Schildkröte in der Bronx, eine einmalige Darstellung von meinem Lieblingsmotiv.
    Folge 49: Diese Schildkröte muss nach der Vorgeschichte und der wirklich verrückten Suche zu meinen Lieblingssafaris gehören (wir lachen heute noch darüber).
    Folge 59: Die Bronzeschildkröten in Bordeaux, ein Kunstwerk von Ivan Theimer. Das Gesamtkunstwerk ist sehr beeindruckend, viele Schildkrötendarstellungen sind versteckt. Besonders berührte mich die Tatsache, dass Ivan Theimer wirklich auf meine Fragen antwortete.
    Folge 63: Der Jungbrunnen in Bad Harzburg, ein toller Brunnen zu einem ständig aktuellen Thema mit einer sehr schönen Hasen und Schildkrötendarstellung.

    Aber es sind natürlich noch einige Folgen mehr, die mir sehr am Herzen liegen.


  2. Eine sehr schöne Zusammenstellung. Auch ich finde diese Safaris toll, aber auch ganz viele andere. Danke!

Comments are closed.