Von Dietmar Meinel
Im Juli hatten wir die Gelegenheit, eine uns bis dahin unbekannte zoologische Einrichtung, den in Sachsen–Anhalt gelegenen Bergzoo Halle zu besuchen.
Dieser 1901 auf der höchsten Erhebung der Stadt eröffnete Zoo beherbergt heute auf einer Fläche von neun Hektar rund 1.700 Tiere aus 234 Arten von 5 Kontinenten der Erde. Der Zoo unterstützt finanziell verschiedene Projekte von Artenschutzorganisationen und ist an internationalen Zuchtprogrammen beteiligt. Ab dem Jahr 2000 erfolgten in der Einrichtung umfangreiche Sanierungen und Neubauten. So wurde zum Beispiel das Großkatzenhaus saniert, ein Krokodilhaus errichtet und ein großzügiges Elefantenhaus erbaut. Im Vorfeld meines Besuches in Halle hatte ich mich natürlich über die dort gehaltenen Schildkröten informiert. Ich fand einzig einen Hinweis auf die Haltung und erfolgreiche Nachzucht Europäischer Sumpfschildkröten (Emys orbicularis), konnte aber nicht in Erfahrung bringen wo diese zu sehen sein würden. Also versprach der Zoobesuch einen spannenden Tag!
Während ich noch mit Fotos vom Großkatzenhaus beschäftigt war, hatte meine Frau in der davor liegenden, sehr großzügig angelegten Teichanlage eine erste, auf einem aus dem Wasser ragenden Baumstamm sitzende Schildkröte entdeckt. Ein große , schön gezeichnetes Tier.
Dass auf diesem Baumstamm zwei Tiere saßen, eins davon halb von Teichpflanzen verdeckt, sollte ich erst später bei der Sichtung meiner Fotos bemerken.
Es war mir auf Grund der intensiven Sonneneinstrahlung nicht aufgefallen! Nach gründlicher, aber erfolgloser Suche nach weiteren Schildkröten an den Rändern des Teiches setzten wir unseren Rundgang durch den Zoo fort und wurden im Krokodilhaus wieder fündig. Dort wurden in einem großen , dicht bepflanzten Becken Annamschildkröten (Mauremys annamensis), eine nur noch in Gefangenschaft vorkommende Art und Mc Cords Schlangenhalsschildkröte (Chelodina mccordi), die ebenfalls vom Aussterben bedroht ist, gehalten. Die Annamschildkröten konnte ich leider nicht entdecken. Und da die Schlangenhalsschildkröte derart schnell im Wasser unterwegs war, gelang nicht eines der vielen Fotos, die ich probierte. Die Fotos der Beschriftung dieser Anlage müssen also leider genügen.
Nach Abschluss unseres Rundganges schaute ich noch einmal nach den Emys. Am wahrscheinlich begehrtesten Sonnenplatz am ganzen Teich saß wieder eine Schildkröte, die eben das Wasser verlassen hatte. Voller neuer und schöner Eindrücke fuhren wir am Abend nach Hause und können einen Besuch im Bergzoo Halle, der auf Grund seiner Lage einmalig sein dürfte, uneingeschränkt empfehlen.
Text und Fotos: Dietmar Meinel, Chemnitz, September 2019. Alle Rechte beim Autor