Neuigkeiten zum 2. NRW-Schildkrötenwochenende, das am 2. Und 3. Juni 2018 in Dorsten und Schermbeck stattdindet:. Die IGSN und die Schildkrötenauffangstation Dorsten laden wieder nach NRW ein. Ein Familienfest für Schildkrötenfreunde. Während wir fieberhaft am Programm und den Vorbereitungen arbeiten, wurde heute etwas im Team geklärt. 2018 werden wir aus den Eintrittsgeldern für jeden zahlenden Teilnehmer einen Euro an einen gemeinnützigen Verein spenden, der sich für Schildkröten einsetzt.
Die Verantsalter teilen mit: „Wir haben lange überlegt, an wen das Geld gehen soll, und es hätte wirklich jeder das Geld verdient gehabt. Zum Schluss musste die Mehrheit entscheiden. Und die Wahl fiel auf den Verein Wasserschildkroeten.eu e.V. “
Jeder Besucher, der Eintritt zahlt (Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt) spendet somit von seinem Eintritt einen Euro an Wasserschildkroeten.eu e.V.
„Jetzt hängt es von euch ab, wie viel Geld für diesen tollen Verein am 2. & 3. Juni 2018 zusammenkommt.“
Hier geht es zum NRW-Schildkrötenwochenende…:
https://www.facebook.com/events/489429878091717/
Was erwartet den Besucher an den beiden Tagen in Dorsten?
Am Samstag gibt es ein Vortragsprogramm, das aller Voraussicht nach so aussehen wird (Änderungen sind noch möglich):
Samstag, 2. Juni 2018 am Bootshaus, Brückenweg 135 in Schermbeck :
9.20 Uhr – Begrüßung
9.30 Uhr – Anika Suski: Einblicke in die Haltung der gewöhnlichen Moschusschildkröte
10.30 Uhr – Wolfgang Wegehaupt: Europäische Landschildkröten, Lebensraum und Lebensweise
11.40 Uhr – Barbara Hentschke: Testudo graeca nabeulensis – Ein Afrikaner in Wuppertal
12.40 Uhr – Iris Ellers – Kinder Vortrag „Manu erinnert sich“
13.15 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr – Andreas Beck – Das interaktive Schildkrötenquiz mit Gewinnspiel
15.00 Uhr – Lutz Prauser: Manchmal sind es Mistviecher – Nachdenkliches und kurioses über Schildkröten und ihre Halter
16.00 Uhr – Ingo Diegel: Häufige Schildkrötenkrankheiten – Warum der Routinebesuch bei Schildkrötentierarzt so wichtig ist.
17.00 Uhr – Thorsten Stackelbeck: Haltung von Wasser- und Sumpfschildkröten – Tipps und Tricks…
Abschließend Diskussionsrunde mit allen Referenten. Löchern sie sie mit ihren Fragen ;-)
Danach Lagerfeuer und Klönabend…
Literatur, Zubehör, Fanartikel, weitere Vereine und natürlich viele Schildkrötenfreunde. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Sonntag, 3. Juni 2018 :
Familienfest in der Schildkrötenauffangstation
Entdeckt die Pfleglinge der Station.
Thementische bieten den Besuchern die Möglichkeit sich über besondere Themen in der Schildkrötenhaltung zu informieren. Die Referenten und andere erfahrene Halter werden sich zeitweise an verschiedene Tische stellen, und an Hand vorbereiteter Darstellungsformen verschiedene Themen erklären. Quarantäne, Gehegegestaltung, Blumenkastenfilter und Futterpflanzen sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Themen behandelt werden. Und wie wird eigentlich Schildkrötenpudding gemacht…?
Buchautoren und Verlage haben ihr Kommen angekündigt. Vielleicht kennt ihr ja schon das eine oder andere Schildkrötenbuch.
Schildkrötenzubehör wie Futter, Technik und Fanartikel werden an Verkaufsständen angeboten.
Neben den Haltern, Freunden, Fans und Experten der Schildkrötenhaltung sollen gerade Neueinsteiger und die „anonymen“ Schildkrötenfreunde angesprochen werden. Und auch die Menschen, die einfach mal etwas genauer wissen wollen, wie Schildkrötenfreunde ticken.